Durch überwiegend „hausgemachte“ Probleme stecken die Banken und Sparkassen in einer der tiefsten Krisen der Nachkriegsgeschichte. Durch
Wertberichtigungsbedarf und Abschreibungen (damit gefährlicher Eigenkapitalverlust) sind diese kaum noch willig oder in der Lage, ihre volkswirtschaftlichen Aufgaben zu erfüllen.
Stark betroffen sind Großbanken, z.B. Commerzbank oder HypoVereinsbank (HVB), letztere ist größter Partner des Mittelstandes und sucht händeringend nach Eigenkapital, z.B. über Beteiligungsverkäufe,
alle Arten von Genußscheinen, Zwangswandelanleihen etc.
Volks- und Raiffeisenbanken mit jährlich 20 bis 25 neuen Probleminstituten sind ebenso betroffen wie Sparkassen, die die Risikovorsorge deutlich erhöhen mussten.